Infos zum Anti-Aging-Cosmetic.de Archiv
INFO: Die Inhalte aus diesem Bereich sind die alten Seiten von anti-aging-cosmetic.de – Die alte Seite haben wir eingestellt aber hier für euch die Infos „aus alten Tagen“ für euch bereitgestellt, so könnt ihr im Archiv stöbern.
Alle Seiten die Sie in der Navigation unter „Anti-Aging-Cosmetic“ vorfinden gehören zu unserem AAC (kurz für Anti-Aging-Cosmetic) Archiv.
preiswert
preiswert-durchschnittlich
durchschnittlich
durchschnittlich-hochpreisig
hochpreisig
hochpreisig-teuer 
Unser neuer Blog ist im Netz: Der Blog der es in sich hat
Die Hersteller setzen bei der Herstellung eines kosmetischen Hautpflegeprodukts unterschiedliche Wirkstoffe ein. Diese Wirkstoffe können gut und weniger gut, aber auch gut und sehr gut sein. Unbestreitbar ist, dass die guten Wirkstoffe auch teurer oder hochpreisiger sind. In ihrer Wirkung sind viele dieser Wirkstoffe, egal ob preiswert oder hochpreisig – billig oder teuer, miteinander vergleichbar. Zu den besten, bekanntesten und teuersten Anti-Aging Wirkstoffen in der der Pflegekosmetik gehören: Hyaluron, Kollagen, Peptide, Argirelin, Matrixyl, Matrixyl 3000, Parakresse und andere.
Bei der Preiswürdigkeit vergleichen wir die empfohlenen Verkaufspreise von vergleichbaren Hautpflegeprodukten mit vergleichbaren Wirkstoffen und vergleichbar hoher Einsatzkonzentration. Es kann durchaus vorkommen, dass verschiedene Hautpflegeprodukte (z.B. auf Arganöl-Basis oder anderen preiswerten Basen) mit einem grünen Smiley bewertet werden, weil sie im Vergleich zu einem anderen gleichwertigen Pflegeprodukt einen günstigeren Verkaufspreis haben. Diese Pflegeprodukte sind in der Wirkung nicht mit den Pflegeprodukten zu vergleichen, die gute und teure Wirkstoffe – wie oben angegeben – in ihrer Formulierung haben. 12.7.14 Gabi
Grundlagen für Anti-Aging-Cosmetic: Neutrale und unabhängige Datenbankrecherchen, Studien, Fachliteratur, Foren, Blog’s – teilweise kostenpflichtig, teilweise mit Sponsoring; keine suspekten Bewertungsportale mit „gekauften“ oder „manipulierten“ Klicks !
sehr gut, gut-sehr gut, empfehlenswert.
befriedigend,weniger gut, weniger empfehlenswert.
ausreichend, nicht empfehlenswert.
mangelhaft-ungenügend, nicht empfehlenswert, weniger schädlich, schädlich.
Auf dieser Seite/Blog empfehle ich Ihnen Hersteller/Marken, die aufgrund umfangreicher und neutraler Recherchen:
1. nur „grüne“ (positiv bewertete) sehr gute und gute Inhaltsstoffe in Ihrem gesamten Pflegesortiment haben mit:
KATEGORIE: I
2. viele „grüne“ (positiv bewertete) und wenig „weniger empfehlenwerte“ Inhaltsstoffe in Ihrem Pflegesortiment haben mit:
KATEGORIE: II
3. viele „grüne“ (positiv bewertete), wenig „weniger empfehlenswerte“ und „nicht empfehlenswerte“ Inhaltsstoffe in Ihrem Pflegesortiment haben mit:
KATEGORIE: III
4. viele „grüne“ (positiv bewertete) „weniger und nicht empfehlenswerte“ und „schädliche“ Inhaltsstoffe in Ihrem Pflegesortiment haben mit: KATEGORIE: IV
Die einzelnen Hautpflegeprodukte vieler Hersteller sind in ihrer Wirkung und Pflege miteinander „vergleichbar“. Hohe Preisunterschiede ergeben sich durch die unterschiedlichen Verpackungen, die Werbe- und Marketingmaßnahmen, hohe Vertriebskosten (wie Messeauftritte, Aussendienst) usw.
Hinweis I: Die Betreiber der „direkt verlinkten“ Webseiten haben einer Verlinkung ausdrücklich und schriftlich zugestimmt.
Hinweis II: Bei den Bewertungen/Einstufungen unter 4. (grün–orange–rot) handelt es sich i. d. H. um Kosmetikhersteller die mehr als 100, 200, 300 (oder noch mehr) kosmetische Pflegeprodukte herstellen. Aufgrund der Produktvielfalt kann eine Umstellung, von „schädlichen“ auf „positiv“ bewerteten Inhaltsstoffen, eine lange Zeit beanspruchen wird aber auch oftmals (aus kommerziellen Gründen) ignoriert.
Hinweis III: Ebenfalls ist bei den Einstufungen unter 4. zu beachten, dass die Anzahl von „weniger schädlichen“ und „schädlichen“ Inhaltsstoffen (orange, rot) sehr unterschiedlich ist. Es gibt (leider!) noch Kosmetikhersteller, die sehr viele schädliche Inhaltsstoffe in ihrer Kosmetik verarbeiten; der Trend geht aber in die richtige Richtung: „grün“
Hinweis IV: Discounter-Marken oder Marken mit wenig konzentrierten Wirkstoffen werden in der Empfehlungsliste nicht aufgeführt.
Last but not least – die Preiswürdigkeit: Die Bewertung der Preiswürdigkeit der kosmetischen Produkte beinhaltet u.a. den Einkaufspreis (für mich als selbständige Kosmetikerin), die Handelsmarge und den daraus resultierenden „empfohlenen Verkaufspreis“ an meine Kunden.
Hier geht es zu den Top 10 Bewertungen (von 47)
Deutschland Bewertung Preis-Kategorie
Kategorie I =
www.age-attraction.de
Spezialisierung: Hyaluron, Kollagen, Argireline
www.argandor.de
Spezialisierung: Arganöl, Hautpflegeprodukte mit Arganöl
www.bioturm.de
Spezialisierung: Heilende Hautpflegeprodukte
www.cmd-natur.de
Spezialisierung: Naturkosmetik
www.cosmaderm.de
Spezialisierung: Hyaluron-Hautpflegeprodukte
www.ghee-sana.de
Biokosmetik mit Ghee
KATEGORIE II =
www.living-natur.de
Naturkosmetik
KATEGORIE III =
KATEGORIE IV =
www.cnk-direct.de
Anti-Aging-Hautpflegeprodukte
Schweiz und Österreich
www.eliah-sahil.com Austria/USA
www.biokosma.ch Schweiz
www.cosmedic.ch
www.selexir.com
www.sessu.ch